Zertifizierungen

Was ist Zertifizierung?

Die Zertifizierung ist ein freiwilliges Verfahren, mit dem eine Organisation bescheinigt, dass sie die für ihren Bereich geltenden technischen Normen, Richtlinien oder Vorschriften einhält. Die Erlangung einer Zertifizierung durch die Durchführung von Audits durch Zertifizierungsstellen, die von Akkreditierungsstellen akkreditiert sind, zeigt, dass die Organisation geeignete Prozesse und Verfahren eingeführt hat, um die Anforderungen der jeweiligen Normen, die internationale Standards definieren, zu erfüllen.

Die Zertifizierung ist ein freiwilliger Prozess und stellt eine Entscheidung dar.

In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Welt ist die Gewährleistung hoher Qualitätsstandards nicht mehr nur ein optionales Extra, sondern eine wesentliche Notwendigkeit, um sich auf dem Markt zu behaupten und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

Ein Unternehmen zeichnet sich nicht nur durch seine Produkte oder Dienstleistungen aus, sondern auch durch die Qualität der Prozesse, die es anwendet und die auf eine kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet sind.

Seit 1999 ist das Labor LB Servizi nach der internationalen Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert; ab 2020 nach den internationalen Normen ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme und ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagementsysteme.

In Anbetracht der Bedeutung des Themas wird es ab 2022 nach der internationalen Norm ISO 27001 (und den Serien ISO 27017 und 27018) für Informationssicherheit zertifiziert.